
Neue Maßstäbe auf 7 Achsen
Kompakt wie ein 6-Achser, leistungsstark wie mancher 8-Achser – der AC 450-7 ist eine Klasse für sich. Er ist der erste einer neuen hocheffizienten Kranfamilie und überzeugt mit einer ganzen Reihe von fortschrittlichen Lösungen und beeindruckenden technischen Eckdaten.
Tragfähigkeitsklasse | 496 US-t / 450 t |
Max. Hauptauslegerlänge | 262,5 ft / 80 m |
Max. Systemlänge | 433,1 ft / 132 m |
Achsen | 7 / 7 |
Die Highlights des AC 450-7

Kompakt und wendig – wie ein 6-Achser
Mit einer Unterwagenlänge von 15,99 m, einer Gesamtlänge von 17,62 m und einer Stützbasis von 8,45m beansprucht der AC 450-7 auf der Baustelle nicht mehr Platz als ein 6-Achser. Zugleich bietet er jedoch deutlich höhere Traglasten und mit 80m einen längeren Hauptausleger.Alle sieben Achsen des AC 450-7 sind gelenkt, während vier davon angetrieben werden. Damit ist der Kran so wendig, dass er enge Baustellen mindestens so gut wie ein 6-Achser meistern kann.

Die Qual der Wahl – starke, flexible Auslegervarianten
An seinem 80 m Hauptausleger erreicht der AC 450-7 Traglaste von bis zu 23,7 t. Sollte die Länge des Hauptauslegers nicht reichen, kann diese beispielsweise mit einem wippbaren Hilfsausleger von maximal 81 Metern Länge erweitert werden. Die maximale Systemlänge des Krans liegt bei 132 Metern. Der wippbare Hilfsausleger ist in 3-Meter-Schritten von 24 bis 81 Meter „stückelbar“. Und damit nicht genug: Neben der Wippe bietet Demag unter anderem auch Konfigurationsvarianten für die feste Verlängerung, und sogar eine Montagespitze an.

Funktional und stark – das neue Superlift-Konzept
Erstmals setzt Demag beim AC 450-7 sein neues Konstruktionskonzept für den Seitlichen Superlift ein, das eine entscheidende Weiterentwicklung des bekannten Demag SSL-Konzepts darstellt: Die Superlift-Arme sind jetzt ganz vorne am Kopf des Grundkastens angebaut, sodass diese deutlich länger ausfallen und damit für höhere Traglasten gut sind. Hinsichtlich der Traglasten erweist sich der AC 450-7 daher im Vergleich zu anderen 7-Achsern als deutlich überlegen – und sogar manch ein 8-Achser hat in etlichen Auslegerstellungen das Nachsehen.
Auch die Funktionalität und das Handling wurden verbessert. So kommt die neue Konstruktion mit nur noch einem Seilstrang für die Verbindung vom HA-Kopf zum SSL-Arm aus. Zudem werden die SSL-Arme am Hauptausleger hydraulisch verbolzt, was eine manuelle Fixierung der Arme und damit verbundene Arbeiten in der Höhe reduziert.

Alles im Blick – Demag Surround View
Sechs Kameras haben beim AC 450-7 alles im Blick. Mit Hilfe einer computergestützten Darstellung können so mögliche Ausfahrweiten der Stützen und der Durchschwenkradius im Display der Unterwagenkabine grafisch dargestellt werden. Das erleichtert das Positionieren des Krans auf der Baustelle erheblich. Und auf dem Weg zur Baustelle hilft Demag Surround View auch: Beim abbiegen kann der Fahrer leichter Fußgänger und Radfahrer erkennen.

Etabliert und innovativ – IC-1 Plus
Auch beim AC 450-7 sorgt die etablierte Steuerung IC-1 Plus dafür, dass stets die maximal verfügbare Traglast genutzt werden kann. Denn dieses Steuerungssystem ermittelt die Tragfähigkeit des Krans für jede Auslegerstellung in Abhängigkeit vom Drehwinkel des Oberwagens in Echtzeit. Somit kann stets die maximal verfügbare Tragfähigkeit bei jeder beliebigen, auch asymmetrischen Abstützung genutzt werden. Und mit dem integrierten Tragfähigkeits-Radar hat man den Arbeitsbereich immer sicher im Blick.

Vernetzen. Analysieren. Planen. – mit IC-1 Remote
IC-1 Remote ermöglicht ein effizientes und datengestütztes Kran- und Flottenmanagement, bei dem der Standort sowie alle Betriebszustände des AC 450-7 sichtbar sind. Vom Lastgewicht am Haken über die Hauptauslegerlänge samt Auslegerwinkel und Daten zur Windgeschwindigkeit bis hin zum Kraftstoffvorrat sowie dem Öl- und Wasserstand inklusive Temperaturen, Und das von jedem beliebigen Ort aus, Webbrowser-Zugriff vorausgesetzt.
Alle Vorteile des AC 450-7 auf einen Blick
Durch Anklicken der hervorgehobenen Punkte lernen Sie die Benefits genauer kennen.
