AC 55-3

Effizienz in Demag Qualität

Wer den Namen Demag tragen will, muss ganz bestimmte Qualitätsanforderungen erfüllen. So wie der neue Demag AC 55-3. In unzähligen Praxistests hat er seine Belastbarkeit und Zuverlässigkeit immer wieder unter Beweis stellen müssen, bis er sich seinen Namen verdient hatte. Das Ergebnis ist ein echter Demag, der nicht nur Maßstäbe in der Qualität setzt, sondern Ihre Arbeit mit einer Fülle technischer Innovationen auch einfach und effizient macht:

Tragfähigkeitsklasse 60 US-t / 55 t
Max. Hauptauslegerlänge 164 ft / 50 m
Max. Systemlänge 167,3 ft / 51 m
Achsen 3 / 3

Nur 12 Tonnen Achslast – und alles dabei
Voll gerüstet mit allen Gegengewichten und kompletter Nutzlast bringt der neue Demag AC 55-3 Kran gerade einmal straßentaugliche 12 Tonnen Achslast auf die Straße. Das heißt: Er benötigt keinen kostenintensiven Begleittransport und ist vor Ort schnell gerüstet, weil er alles dabei hat, was er braucht.

Rekordmarke: Klassenbester mit 50 Meter Hauptausleger
Der neue Demag AC 55-3 zeigt mit seinem 50 Meter langen Teleskop-Hauptausleger mehr Größe als jeder andere Kran seiner Klasse. Damit kann er anders als seine „Klassenkameraden“ viele Hübe ohne Verlängerung erledigen – und erspart Ihnen so zusätzliche Montage- und Transportkosten. Ebenfalls beeindruckend ist die maximale Ausladung: Sie beträgt satte 38 Meter!

Maximale Tragfähigkeit

Dank der innovativen IC-1 Plus Steuerung bewältigt der Demag AC 55-3 auch Hübe, die sonst nur größere Krane leisten könnten. Denn das System berechnet in Echtzeit die Tragfähigkeit des Krans für jede Auslegerstellung in Abhängigkeit vom Drehwinkel des Oberwagens. Damit ist die Tragfähigkeit für einen vorgegebenen Radius nicht mehr auf den sonst üblicherweise geringsten Wert einer vorberechneten 360°-Tragfähigkeit begrenzt. Stattdessen kann der Kran immer die maximal verfügbare Tragfähigkeit nutzen. Dieser Vorteil kommt insbesondere bei Hüben mit asymmetrisch ausgefahrenen Abstützungen zum Tragen.