Unser Versprechen an Sie.
Die Demag Geschichte ist von dem Ziel geprägt, Ihre Kranarbeiten einfach, sicher und effizient zu gestalten. Dieses Ziel bestimmt aber nicht nur unsere Vergangenheit. Es ist ebenso Teil unserer DNA und unserer Vision für die Zukunft.

1827
Christian Dingler gründet in Zweibrücken eine mechanische Werkstätte.
Die Buchdrucker-Kniehebelpresse, später bekannt als „Dinglerpresse“.

1834
Kauf des Hofguts „Schönhof“ und Gründung der Dingler Maschinenwerke.

1842
Bau einer Eisen- und Metall-Gießerei. Produktionsbeginn von Eisenbahn-Güterwaggons.
Bau der ersten Dampfmaschinen-Anlage in der Region.

1848
Eine Schmiede mit Schweißofen kommt hinzu. Beginn der Herstellung von Wasserrädern und Turbinen.
1870
Der erste Hochofen geht in Betrieb.
1890
Beginn der Herstellung von Hubgeräten für lokale Berg- und Stahlwerke.

1897
Umfirmierung in die „Dingler’sche Maschinenfabrik AG“.

1906
Einführung eines Schienenkrans mit 10 t Tragfähigkeit.
1916
Bau eines großen Stahlwerks.

1924
Gründung der Bierbach-Niederlassung.

1927
Bis 1927 wurden über 3300 Dampfmaschinen mit einer Gesamtleistung von ca. 260.000 PS gebaut.
Dingler feiert sein 100. Firmenjubiläum. Das Unternehmen beschäftigt mittlerweile mehr als 1.200 Mitarbeiter.

1950
Einführung des Teleskopmobilkrans V 2500 mit 2,5 t Tragfähigkeit.
1959
Die Mitarbeiterzahl des Unternehmens steigt auf über 2.800.

1965
Entwicklung des ersten LKW-Gittermastkrans im Rohrprofildesign mit einer Tragfähigkeit von 45 t.
1976
Größter Teleskopkran auf dem Markt mit einer Tragfähigkeit von 160 t.

1979
Entwicklung des weltweit stärksten LKW-Gittermastkrans mit einer Tragfähigkeit von 800 t.

1987
Entwicklung des größten Gittermast-Raupenkrans mit 1.000 t Tragfähigkeit.

1990
Einführung des weltweit stärksten LKW-Teleskopkrans mit 500 t Tragfähigkeit.
1990
Eröffnung des Werks Wallerscheid.

1993
Einführung einer All-Terrain-Kranfamilie der 50-Tonnen-Klasse.
1996
Der AC 25 – erster Kran der City-Klasse auf dem Markt.
1998
Größter Gittermast-Raupenkran auf dem Markt mit 1.600 t Tragfähigkeit.
Konstruktion des stärksten LKW-Teleskopkrans mit 650 t Tragfähigkeit.

2002
Einführung des CC 8800 Raupenkrans mit einer Tragfähigkeit von 1.250 t.

2003
Einführung des AC 200 All-Terrain-Krans mit 68-m-Hauptausleger.

2007
Einführung des leistungsstärksten Raupenkrans: der CC 8800 TWIN mit 3.200 t Tragfähigkeit.

2014
Einführung des Boom Booster-Kits für den CC 8800 Raupenkran – Steigerung der Kran-Tragfähigkeit um bis zu 90 %.

2016
Wiedereinführung der Marke Demag.

2017
Rückkehr der beliebten City-Kran-Klasse.

2019
Tadano übernimmt Demag Mobilkrane.